Kinesiologie (Lehre der Bewegung) ist eine anerkannte Methode der KomplementärTherapie und befasst sich mit allem was sich bewegt, körperlich wie auch mental, emotional und energetisch. Wissen und Erfahrung der westlichen Medizin verbinden sich mit Wissen und Erfahrung der traditionellen chinesischen Medizin TCM. Im Zentrum steht der kinesiologische Muskeltest, er dient als "Arbeitswerkzeug" und liefert Hinweise auf innere Prozesse. Die Wirkung äusserer wie auch innerer Einflüsse auf die Persönlichkeit, den gesamten Organismus, auf Körper, Gedanken, Gefühle, Handlungen können über die Veränderung des Energieflusses, und der Muskelspannung erkenn- und spürbar gemacht werden und somit können Ungleichgewichte, Stressoren im Energiesystem aufgedeckt werden. Mit dem kinesiologischen Muskeltest können und werden keine Diagnosen im medizinischen Sinne gestellt.
Die Integrative, oder neu nur noch IK Kinesiologie wurde von Rosmarie Sonderegger (IKZ, heute IKAMED) begründet und ist eine Zusammenführung diverser Kinesiologie-Tools, der personenzentrierten Psychologie in Zusammenhang mit den 5 Wandlungsphasen der TCM in die 5-Elemente-Psychologie nach Rosmarie Sonderegger.
Als Methode der KomplementärTherapie verfolgt die Kinesiologie im therapeutischen Prozess einen gesundheitsfördernden und ganzheitlichen Ansatz. Durch die Wahrnehmung der Wechselbeziehung von Körper/Geist/Emotionen können die Zusammenhänge vom eigenen Verhalten und den Beschwerden erkannt und gelöst werden.